- abstreiten
-
* * *
ab|strei|ten ['apʃtrai̮tn̩], stritt ab, abgestritten <tr.; hat:etwas, was einem vorgeworfen, zur Last gelegt wird, in Abrede stellen:eine Tat, die Schuld abstreiten.Syn.: ↑ ableugnen, ↑ bestreiten, nicht wahrhaben wollen, sich verwahren gegen (geh.), ↑ zurückweisen.* * *
ạb||strei|ten 〈V. tr. 259; hat〉 etwas \abstreiten in Abrede stellen, bestreiten, leugnen ● er streitet es ab, dabei gewesen zu sein; es lässt sich nicht \abstreiten, dass ...* * *
ạb|strei|ten <st. V.; hat:1. in Abrede stellen, leugnen, bestreiten:jede Beteiligung an etw. a.2. streitig machen, absprechen, aberkennen:er ist ein guter Organisator, das kann ihm keiner a.* * *
ạb|strei|ten <st. V.; hat: 1. in Abrede stellen, leugnen, bestreiten: jede Beteiligung an etw. a.; sich vornehmen, bei einem Verhör nichts zuzugeben und so viel wie möglich abzustreiten (Leonhard, Revolution 34). 2. streitig machen, absprechen, aberkennen: er ist ein guter Organisator, das kann ihm keiner a.; Was Mrs. Twentyman betrifft, so will ich ihr mütterliche Gefühle gar nicht a. (Th. Mann, Krull 241).
Universal-Lexikon. 2012.